Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. September 2013

Apfel-Joghurt-Kuchen

Am Sonntag hatte ich spontan vor, etwas zu backen. Da ich Lust auf was fruchtiges hatte und wir noch 'ne Menge Äpfel zuhause gehabt haben, habe ich mir gedacht, warum backst du nicht Apfelkuchen?! Also hab ich in einem Obstkuchenbuch nach einem Rezept geschaut. Ein "Apfel-Quark-Kuchen" sprang mir sofort ins Auge. "Den backst du in vegan", hab ich mir gedacht. Dabei habe ich das Rezept aber so stark verändert, dass es zu meiner eigenen Kreation wurde. Viel Spaß damit!

Ihr braucht:
1 Zitrone // 160 ml Öl
500 g (Soja-)Joghut // 3 EL Sojamilch
6 TL Sojamehl // 1 kg Äpfel
300 g Weizenmehl // 100 g Zucker
2 TL Backpulver // 100 g Kürbiskerne

So geht's:
Weizenmehl und Backpulver vermischen. Sojamehl, Joghurt, Milch, Zucker und Öl mischen. Mehlmischung in die Milchmischung geben. Äpfel waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Den Saft einer Zitrone auf die Apfelscheiben geben. Kürbiskerne rösten. Teig auf ein gefettetes Backblech geben. Apfelscheiben auf den Teig geben. Eventuell darauf etwas Joghurt/ Sahne geben und den Kuchen mit Kürbiskernen verzieren. Bei 180°C im vorgeheizten Backofen eine halbe Stunde backen. Guten Appetit!




Sonntag, 11. August 2013

Kaffee-Vanille-Kuchen

Heute gibt es ein Kuchenrezept von mir. Es ist ideal für alle Kaffeeliebhaber und Fans von Kuchem mit Vanillegeschmack.

Ihr braucht:
300 g Mehl
75 ml Pflanzenöl
150 g Zucker
1 EL Backpulver
Vanillearoma
eine Tasse/ ein Glas schwarzen Kaffee
100 ml Sojamilch

Für die Glasur und Dekoration:
100 g Blockschokolade
Keksstückchen

So geht's:
Alle trockenen Zutaten mischen. Öl, Sojamilch, Vanillearoma und Kaffee hinzugeben und mit einem Mixer mixen bis eine homogene Masse entsteht. Den Teig in Kuchen- bzw. Muffinformen geben und bei 200°C ca. 30 Minuten backen. Die Blockschokolade bei niedriger Hitze im Wasserbad schmelzen. Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Nun den Kuchen aus den Formen nehmen und die Glasur daraufgeben. Zum Schluss die Kuchen mit Keksstückchen dekorieren. Guten Appetit!